Forschungsprojekte
aktuelle Forschungsprojekte
seit 09/2024
FGZ-Forschungsprojekt "Jugend als Generation Krise? Sozialisation in Konflikten und Transformationen" - Teilvorhaben "Organisiertes Engagement Jugendlicher als Experimentier- und Konstitutionsraum gesellschaftlicher Ordnungsvorstellungen"
Das Teilvorhaben unter Leitung von Holger Backhaus-Maul, Jörg Dinkelaker
und Cathleen Grunert fragt vertiefend, welche gesellschaftlichen Ordnungs- und Partizipationsvorstellungen in engagementbezogenen Handlungspraktiken Jugendlicher angesichts der sozial-ökologischen Krise und gesellschaftlicher Transformationsdynamiken zum Ausdruck kommen. Besondere Aufmerksamkeit finden dabei intra- und intergenerationale Auseinandersetzungen über Vorstellungen von gesellschaftlichem Zusammenhalt und sozial-ökologischen Transformationspfade in ausgewählten Regionen.
Projektleitung: Dr. Holger Backhaus-Maul, Prof. Dr. Jörg Dinkelaker und Prof. Dr. Cathleen Grunert
Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
URL: https://fgz-risc.de/forschung-transfer/projektdatenbank/details/D_04
seit 06/2022
"Podcast Lebendige Methode"
Forschungseinrichtung: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Projektleitung: Dr. David Jahr
Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
URL: N.N.
seit 12/2020
„Reckahner Modelle zur inklusiven Unterrichtsplanung“ (ReMi)
Forschungseinrichtung: standortübergreifende Kooperation
Projektleitung: Prof. Dr. Annedore Prengel und Prof. Dr. Ute Geiling
Drittmittelgeber: Robert Bosch Stiftung
URL: paedagogische-beziehungen.eu/inklusive-didaktik/
Wissenschaftlicher Beirat
seit 11/2024
„Fortbildungen zur Stärkung von Diversitätssensibilität (ForDiSens)"
Forschungseinrichtung: standortübergreifende Kooperation
Projektleitung: u.a. Dr. Melanie Schmidt, JProf.‘in Nele Kuhlmann
Drittmittelgeber: BMBF und Europäischee Sozialfonds Plus
URL: https://www.fsv.uni-jena.de/51546/250116-mbf-projekt
abgeschlossene Forschungsprojekte
06/ 2020 - 05/2024
„Lernen im bürgerschaftlichen Engagement. Evaluation von Service-Learning- Aktivitäten und -Programmen im deutschen Bildungssystem“
Forschungseinrichtung: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Projektleitung: Dr. Holger Backhaus-Maul
Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
URL: soziologie.uni-halle.de/fgz/projekte/hal_t_02/
„Politische Identitätsentwicklung und demokratische Gemeinschaftsbildung in der Dorfgründungssimulation: Lehrstrategien zum Umgang mit antidemokratischen Politisierungstypen“
Forschungseinrichtung: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Petrik
Drittmittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
URL: https://soziologie.uni-halle.de/fgz/projekte/hal_t_03/
12/2018–06/19
"Dealing with Diversity. Kompetenter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung“
Forschungseinrichtung: Bundesprogramm Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Projektleitung: Prof. Dr. Regina Jucks
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung
URL: www.uni-muenster.de/QLB-DwD/
09/2014–12/15
„Rekonstruktion des Politischen im GRW-Unterricht – Dokumentarische Interpretation und politische Metaphorik"
Forschungseinrichtung: Institut für Politikwissenschaft, Universität Leipzig
Projektleitung: Dr. Dieter Koop und Christopher Hempel
Mittelgeber: Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung Universität Leipzig
URL: fob.uni-leipzig.de/public/details/forschungsprojekt/2727
seit 10/2014
Dissertationsprojekt „Die Politik der Schulklasse. Dokumentarische Videoanalysen unterrichtlicher Praktiken zwischen Integration und Destruktion“
Standortübergreifend
Eigenleitung
Eigenmittel
URL: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-38222-3
Podcast-Besprechung: https://underdocs.org/podcast/politik-im-klassenzimmer/
01/2008–09/2008
Projekt Peacemaker“. Zur Rolle der Sondergesandten des UN-Generalsektretärs in der Friedenssicherung
Forschungseinrichtung: Institut für Politikwissenschaften, FSU Jena
Leitung: Prof. Dr. Manuel Fröhlich
Mittelgeber: Deutsche Stiftung Friedensforschung