Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Studenten informieren sich über Angebote der Universität.

Weiteres

Login für Redakteure

Studienverlauf

Übersichtsdokument zum idealen Studienverlauf

Zu Ihrer Orientierung haben wir eine Übersicht erstellt, aus der Sie unsere Empfehlungen zum idealen Studienverlauf im Bereich der Didaktik der Sozialkunde entnehmen können.

Beachten Sie bitte, dass das verlinkte Dokument lediglich eine Empfehlung darstellt. Sie sind nicht verpflichtet, Ihr Studium gemäß unseres Vorschlages zu gestalten, immerhin ist jede*r Studierende individuell und dementsprechend müssen auch Studienverläufe individuell gestaltet werden. Achten Sie bei der Planung Ihres Studiums auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten. Nehmen Sie bei Bedarf unsere Angebote zur Studienberatung in Anspruch.

Tabellarische Übersicht zum idealen Studienverlauf im Bereich der Didaktik der politischen Bildung
Studienverlauf_Übersicht_für_Studierende.pdf (298,1 KB)  vom 03.05.2024


Module und Lehrangebote der Politikdidaktik

1. SoSe: Basismodul "Politikdidaktische Konzeptionen" (für LA und BA)

In der VL des Basismoduls werden theoretische Grundlagen gelegt: Geschichte der politischen Bildung, Kompetenzen, Politikbegriffe und Sachanalyse, didaktische Konzeptionen, Methodencurriculum, Medien, Unterrichtskommunikation und Gruppendynamik, Schülervorstellungen und Fehlkonzeptionen, Lehrer- und Moderatorenrolle sowie kontextangemessene Planung.

In der zugehörigen Übung werden Best-Practice-Lehrmodelle zu verschiedenen didaktischen Ansätzen (genetisch, konfliktorientiert, fallorientiert, handlungsorientiert, lebensweltorientiert, problem- und zukunftsorientiert) aus der Teilnehmerperspektive erprobt und theoretisch reflektiert. LA'ler konzentrieren sich auf Schule, BA'ler bearbeiten außerschulische Anwendungsmöglichkeiten.

2. SoSe und WiSe: Schulpraktische Übung (LA)

Im Rahmen der schulpraktischen Übung (SPÜ) sammeln LA'ler erste praktische Unterrichtserfahrungen. Sie planen Sozialkundeunterricht anhand methodischer Konzepte und vorgegebener Curricula, führen geplante Unterrichtsstunden an Schulen in Halle durch und reflektieren ihr Lehrer*innenhandeln anschließend.

Die praktischen Erkenntnisse aus dem schulischen Unterricht werden durch ein zugehöriges Seminar ergänzt, in dem Lehrerfahrungen ausgetausch und fachdidaktisch untermauert werden.

3. Blockpraktika

4. WiSe: Aufbaumodul "Politische Lernprozesse in Schule & Gesellschaft" (LA)

Die VL erarbeitet zentrale Grundlagen der politischen und demokratischen Lernentwicklung a) von Individuen und b) von Gesellschaften. Konfliktlösungs- und Urteilskompetenz werden operationalisiert und mit Befunden aus politischer Lernprozess-, Sozialisations-, Wertewandel-, Milieu-, Parteien- und Ideologieforschung verknüpft.

In der Übung werden Unterrichtstranskripte, Videos und Interviews mit SchülerInnen und LehrerInnen per Argumentationsanalyse (nach Toulmin) auf Kompetenzbildungsprozesse untersucht. Ziel ist a) Politisierungstypen zu rekonstruieren und b) die Diagnose- und Selbstreflexionsfähigkeit angehender PolitiklehrerInnen zu fördern.

Im WiSe gibt es zusätzlich ein Vertiefungsseminar, das nach Wünschen der  Studierenden gestaltet wird (z.B. Durchführung eines Planspiels o.ä.


Modulhandbücher für das Lehramtsfach Sozialkunde

Aktuelle Modulhandbücher finden Sie generell auf dieser Seite unter dem gewählten Studiengang:

https://studienangebot.uni-halle.de/

Aktuelles Modulhandbuch Sozialkunde Lehramt an Gymnasien

Sozialkunde Gymansium

Aktuelles Modulhandbuch Sozialkunde Lehramt an Sekundarschulen

Sozialkunde Sekundarschulen

Wichtige Hinweise zu einzelnen Modulen

Information zur Belegung des Mastermoduls Regierungslehre und Policyforschung (Stand 2014)

Information zur Belegung des Mastermoduls Regierungslehre und Policyforschung (Stand 2014)
Regelung Lehramt MA 2014-04-22.pdf (105,5 KB)  vom 23.03.2024

Hinweise zu Veränderungen in der Anrechnung von Mastermodulen (ab WS 2014/15)

Hinweise zu Veränderungen in der Anrechnung von Mastermodulen (ab WS 2014/15)
Umwidmung der Mastermodule für die LA ab WS201415.pdf (196,2 KB)  vom 23.03.2024

Zum Seitenanfang